Heilpraktiker Pruefungsfragen zur Heilpraktikerpruefung 4
Heilpraktiker Pruefungsfragen zur Heilpraktikerpruefung – Teil 4
Welche Aussage(n) zu akuten organischen Psychose (akutes organisches Psychosyndrom) trifft/treffen zu?
beim Patient findet sich zeitliche und/oder örtliche Orientierungsstörungen
beim Patient findet sich Wahrnehmungsstörungen
beim Patient findet sich Störungen in der Psychomotorik
beim Patient findet sich kardiale Unregelmäßigkeiten
beim Patient findet sich Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen
Welche Aussage(n) zur Instrumentenaufbereitung trifft/treffen zu?
bevorzugte Methode der Instrumentendesinfektion ist die Sprühdesinfektion mit einem VAH-gelisteten Flächendesinfektionsmittel (VAH = Verbund für Angewandte Hygiene)
grobverschmutzte Instrumente müssen vor der Reinigung desinfiziert werden. Nach der anschließenden Reinigung ist dann keine erneute Desinfektion mehr erforderlich
wenn der Heilpraktiker die Instrumentenaufbereitung selbst durchführt, ist keine detaillierte schriftliche Beschreibung des Aufbereitungsverfahrens im Hygieneplan erforderlich
wieder verwendbare Instrumente, die die Haut durchdringen bzw. mit Blut in Berührung kommen, müssen mit einem validierten Verfahren sterilisiert werden
für Instrumente, die die Haut durchdringen bzw. mit Blut in Berührung kommen ist die Heißluftsterilisation der Dampfsterilisation vorzuziehen
Welche Aussage(n) zu einem erniedrigten Kaliumwert trifft/treffen zu?
ein erniedrigter Kaliumwert findet man bei chronischen Diarrhöen
ein erniedrigter Kaliumwert findet man nach Bluttransfusionen
ein erniedrigter Kaliumwert findet man bei metabolischer Alkalose
ein erniedrigter Kaliumwert findet man bei Anorexia nervosa
ein erniedrigter Kaliumwert findet man bei Einnahme von bestimmten Diuretika
Welche Aussage(n) zu Risikofaktoren für eine Osteoporose trifft/treffen zu?
Übergewicht
Immobilität
längerfristige Glukokortikoidtherapie
Alter
Testosteronsubstitution
Welche Aussage(n) zum Differentialblutbild trifft/treffen zu?
Parasiteninfektionen führen zu einer Eosinopenie
zu einer Linksverschiebung führt typischerweise eine virale Infekt
eine Lymphozytose findet man typischerweise bei allergischen Hauterkrankungen
Medikamenteneinnahme können eine Agranulozytose ausgelösen
bakterielle Infekte führen i.d.R. zu einer Neutropenie
Welche Aussage(n) zum Lymphsystem trifft/treffen zu?
das Lymphsystem stellt ein geschlossenes Kreislaufsystem dar, in dem die Lymphe zirkuliert
die Lymphe wird über die Lymphgefäße in den rechten bzw. linken Venenwinkel (Angulus venosus) abgeführt
die Lymphe wird in die Pfortader abgeführt
die Lymphe fließt über die Lymphbahnen zur Peripherie, um dort über die Kapillaren in das venöse System aufgenommen zu werden
in den Lymphknoten reifen die B-Lymphozyten zu den Zellen der spezifischen Abwehr heran
Welche Aussage(n) begünstigt/begünstigen das Auftreten einer Hypoglykämie bei einem Diabetes mellitus Patienten mit oraler Einnahme von Antidiabetika?
Fasten
starker Alkoholkonsum
Leberfunktionsstörungen
Durchfälle
körperliche Anstrengung
Welche Aussage(n) zu einer Norovirusinfektion trifft/treffen zu?
Norovirusinfektionen treten jahreszeitlich häufig in den Winter-und Frühjahrsmonaten auf
die Erkrankungsdauer liegt meist nur bei ein bis zwei Tagen
nach einer lnfektion besteht langjährige Immunität
die Erkrankten leiden häufig unter wässrigen Diarrhöen, Übelkeit und schwallartigem Erbrechen
typisch ist hohes Fieber über mehrere Tage
Welche Aussage(n) zu Milchzähnen trifft/treffen zu?
das vollständige Milchgebiss besteht aus 24 Zähnen
der Durchbruch der Milchzähne beginnt durchschnittlich um den 6. bis 8. Lebensmonat
das Milchgebiss ist durchschnittlich im 12. bis 15. Lebensmonat vollständig
Milchzähne sind gleich groß wie die bleibenden Zähne
alle Milchzähne sind mit durchschnittlich 5 bis 7 Jahren wieder ausgefallen
Welche Aussage(n) zu typischen Symptomen einer Manie trifft/treffen zu?
Maniepatienten haben ein deutlich vermehrtes Redebedürfnis
Maniepatienten haben eine Neigung zu Selbstüberschätzung
Maniepatienten haben ein deutlich erhöhtes Schlafbedürfnis
Maniepatienten haben eine formale Denkstörungen
Maniepatienten haben ein vermindertes Selbstwertgefühl mit Zweifel an sich selbst
Ein 55-jähriger Patient ist seit Jahren starker Raucher und hat folgende Symptome: Therapieresistenten „Erkältung“ seit über 6 Wochen mit Husten und teilweise blutigen Sputum, Lebervergrößerung und eine klopfschmerzhafte Wirbelsäule. Welche Diagnose trifft am ehesten zu?
Tuberkulose
Lungenödem
Asthma bronchiale
metastasierendes Bronchialkarzinom
akute Hepatitis
Ein Patient hat folgende Symptome: ruckartigem, teilweise schmerzhaftem Schnappen des Fingers bei Beugung und Streckung. Welche Diagnose trifft am ehesten zu?
Karpaltunnelsyndrom
schnellender Finger (Digitus saltans)
Heberden Arthrose
Ganglion
Dupuytren Kontraktur
Welche Aussage(n) zu typischen Symptome der akuten Pankreatitis trifft/treffen zu?
heftiger gürtelförmiger Oberbauchschmerz
reiswasserfarbener Durchfall
mechanischer Illeus
Erbrechen
Teerstuhl
Welche Aussage zur Trigeminusneuralgie trifft/treffen zu?
ein typisches Symptom bei der Trigeminusneuralgie ist die Abschwächung des Kornealreflexes
die chirurgische Behandlung der Trigeminusneuralgie besteht in der Entfernung des gesamten Trigeminusnerven
bei einer Trigeminusneuralgie treten in der Regel Schmerzen diffus in der gesamten Gesichtshälfte auf
die Trigeminusneuralgie ist gekennzeichnet durch blitzartig auftreten Schmerzzustände, die nur wenige Sekunden, selten bis zu einer halben Minute anhalten
bevorzugt betroffen von der Trigeminusneuralgie sind Männer in der 2 bis 3 Lebensdekade
February 25th, 2010 at 11:03 am
Tolle Prüfungsvorbereitung für angehende Heilpraktiker. Danke.